„Steba – Qualität.Verlässlichkeit. Kompetenz.“ Dieser Aussage bleibt sich das in dritter Generation geführte Familienunternehmen treu. Beginnend mit Futterdämpfern für die Landwirtschaft, sowie Bügeleisen, Toastern und Wasserkochern für private Haushalte in den 20er bis 50er Jahren steht Steba heute für ein breites und modernes Produktsortiment mit seinen strategischen Produktkategorien der Sous-Vide Garer, Elektro-BBQs, Fritteusen, Kleinbacköfen u.v.m. Damals wie heute werden einige Artikel durch langjährige und qualitätsbewusste Mitarbeiter in unserem Werk in Strullendorf bei Bamberg produziert und weltweit in mehr als 45 Länder exportiert. Steba hat sich zu einem führenden Unternehmen für Elektrogrills, Sous-Vide Garer und Raclettes entwickelt und steht heute auch durch seine Produktion „Made in Germany“ für hohe Qualitätsstandards und Serviceleistung. So wurde in 100 Jahren Steba das was es heute ist.
.
Auszeichnung zur „Marke des Jahrhunderts“
Steba überzeugt – vor allem die unabhängige Jury der Zeit-Verlagsgruppe und reiht sich dadurch in die Königsklasse deutscher Unternehmen ein! Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Grillbacköfen“ prägt und repräsentiert Steba stellvertretend die komplette Produktgattung.
.
Elektrogeräte „Made in Germany“:
unser Premium-Raclette RC 4 PLUS und unser Kontaktgrill PG 4.4
Die Firma Steba wurde 1919 im Zentrum der Stadt Bamberg gegründet. Das in der dritten Generation geführte Familienunternehmen hat 1972 seinen Firmensitz und die Produktionsanlagen nach Strullendorf im Landkreis Bamberg verlagert.
Namenhafte Firmen der Kleinelektroindustrie lassen bis heute bei Steba Geräte entwickeln und produzieren. Mit ca. 80 Mitarbeitern fertigt Steba am Produktionsstandort Strullendorf Geräte „Made in Germany“ wie Kontakt-Grills, Raclettes und Grillbacköfen. Auch die Jugend wird bei Steba in den Arbeitsalltag integriert. Zurzeit werden 5 % der Belegschaft in den Bereichen Werkzeugbau und Büromanagement ausgebildet.
Erfolgreiche Messe IFA in Berlin
Markus Müller, Brigitte Müller, Miss IFA, Peter Müller, Hans-Joachim Kamp (Aufsichtsratsvorsitzender gfu)
1950 entwickelte Steba den ersten Elektro-Heizlüfter für den Haushalt, darauf folgte 1956 das erste Elektro-Drehspießgrillgerät und 1960 die erste Haushalts-Kaltzonen-Fritteuse.
Steba ist heute marktführend in den Bereichen Raclettes, BBQ-Grills, Kontakt-Grills und Sous-Vide Garer und erweitert stetig sein Knowhow um seinen Kunden innovative, ansprechende und bedarfsorientierte Produkte bieten zu können. Die Produkte werden unter anderen bei Media Markt und Saturn, Expert, MediMax, Globus, EP, EK, Euronics, dem Versandhandel, als auch im Online-Handel vertrieben.
Zudem ist das Unternehmen Zulieferer für die Automobilindustrie und fertigt auf einem modernen Maschinenpark Erstserien und Prototypen für die Autos der Zukunft.
links: Axial-Heizlüfter, 1962
rechts: Ventilator VT 2 STORM-TUBE, 2015
links: Erster Elektro-Heizlüfter, 1950
rechts: Keramik-Heizer KH 3, 2015
Überzeugen auch Sie sich von unseren Neuheiten und dem gesamten Produktsortiment und besuchen Sie uns auf den Herbstmessen:
19.01. – 21.01.2022 EK Servicegroupe, Bielefeld
19.02. – 20.02.2022 expert, Berlin
21.02. – 22.02.2022 Euronics, Berlin
01.04. – 03.04.2022 Sonepar, Augsburg
13.05. – 14.05.2022 Sonepar, Hannover
02.09. – 06.09.2022 IFA, Berlin
Ambiente, Konsumgütermesse
11. bis 15. Februar 2022
Halle 3 – Ebene 1 – Stand B14
→ Ausstellerinformation
IFA , Internationale Funkausstellung
02. bis 06. September 2022
Halle 4.1 – Stand 206
→ Ausstellerinformation
Pro Business ElektroHausgeräte e.V
Seit 12 Jahren aktiv für den Mittelstand
ProBusiness ElektroHausgeräte e.V. ist eine im Jahre 2003 gegründete Marketing-Initiative mittelständischer Hersteller und Vertriebsorganisationen aus dem Bereich der ElektroHausgeräte in Deutschland.
Unser Partner für Messen und Promotion:
Erich-Kästner-Kinderdorf, KästnerHof (ehem. Wiesenmühle), 97516 Oberschwarzach
„Noch immer gibt es Kinder, die nicht in ihrer Familie leben können. Die Gründe dafür können vielfältig und vielschichtig sein (gesellschaftliche Ursachen, familiäre Schwierigkeiten, individuelle Problematiken).
In fünf Kinderdorffamilien finden diese Kinder ein neues Heim. Mit großer Sorgfalt wird versucht, die besonderen Schwierigkeiten der jungen Menschen wahrzunehmen und auf sie einzugehen. Auf dem Wege in ihre Selbständigkeit erhalten die Kinder ein hohes Maß an heilpädagogischer und therapeutischer Förderung.
Der Schriftsteller Erich Kästner ist dem Kinderdorf ein großes Vorbild. Seine Haltung den Kindern gegenüber, die bestimmt wird von Liebe, Wertschätzung und Mitgefühl, ist ein tragendes Element unseres pädagogischen Alltags.“
Seit Jahren engagiert sich Steba für Kinder die keine unbeschwerte Kindheit in ihrer Familie verbringen können. Das Kinderdorf in der Nähe von Bamberg freut sich deshalb immer über Unterstützung.