Kaufst du jeden Tag frisches Brot beim Bäcker? Wieso dann nicht einfach selbst eins backen? Mit unserem neuen Rezept zeigen wir dir, wie du mit unserem BM 3 ganz einfach dein eigenes Vollkornbrot zauberst!
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden und 45 Minuten Portionen: 750 g Vollkornbrot
Zutaten:
350 ml Wasser
1 EL Zuckerrübensirup
1 TL Salz
300 g Roggenvollkornmehl Typ 1150
100 g Dinkelmehl Typ 630
1 TL Sauerteigextrakt
1 TL Trockenhefe
Zubereitung:
Öffne den Deckel und entferne die Backform mit einer Drehbewegung nach links. Das ist wichtig damit keine Zutaten in den Backraum oder auf die Heizelemente geraten.
Setze den Knethaken ein. Es ist wichtig, dass der Haken richtig auf dem Schaft am Boden der Backform eingesetzt ist. Sollte der Haken nicht richtig platziert sein, können die Zutaten nicht ausreichend gemischt werden.
Fülle nun die Zutaten der unten beschriebenen Reihenfolge in die Backform. Dabei sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Tipp: Fülle das Mehl in die Backform und mach ein kleines Loch in der Mitte, fülle dort die Hefe ein. Sollte die Hefe vor dem Kneten mit Wasser in Kontakt kommen, kann es sein das das Brot nicht aufgeht. Darum sollte die Hefe immer zuletzt hinzugefügt werden. 😊
Vollkornbrot
Kaufst du jeden Tag frisches Brot beim Bäcker? Wieso dann nicht einfach selbst eins backen? Mit unserem neuen Rezept zeigen wir dir, wie du mit unserem BM 3 ganz einfach dein eigenes Vollkornbrot zauberst!
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden und 45 Minuten
Portionen: 750 g Vollkornbrot
Zutaten:
Zubereitung:
Öffne den Deckel und entferne die Backform mit einer Drehbewegung nach links. Das ist wichtig damit keine Zutaten in den Backraum oder auf die Heizelemente geraten.
Setze den Knethaken ein. Es ist wichtig, dass der Haken richtig auf dem Schaft am Boden der Backform eingesetzt ist. Sollte der Haken nicht richtig platziert sein, können die Zutaten nicht ausreichend gemischt werden.
Fülle nun die Zutaten der unten beschriebenen Reihenfolge in die Backform. Dabei sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Reihenfolge:
Tipp: Fülle das Mehl in die Backform und mach ein kleines Loch in der Mitte, fülle dort die Hefe ein. Sollte die Hefe vor dem Kneten mit Wasser in Kontakt kommen, kann es sein das das Brot nicht aufgeht. Darum sollte die Hefe immer zuletzt hinzugefügt werden. 😊
Unsere Empfehlungen
Brotbackautomat BM 3